Radsport Costa Blanca

Radsport an der Costa Blanca und perfektes Klima im Winter

Viele Radfahrer besuchen zwischen Januar und März die Marina Alta, um in den Bergen zu trainieren. Radsport an der Costa Blanca eignet sich perfekt für Touren jeden Schwierigkeitsgrades. Auch die Radprofis aus vielen verschiedenen Ländern, kommen in Denia und Umgebung auf ihre Kosten. Der Radsport an der Costa Blanca ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Die Bergpässe der Marina Alta eignen sich perfekt für das Training auf hohem Niveau. Die flachen Strecken entlang der Küste sind auch für nicht Profis ideal. Zudem macht das milde Klima die Wintermonate perfekt dafür. Deshalb findet in manchen Jahren auch eine Etappe der Spanienrundfahrt hier statt. So wie auch dieses Jahr 2023 gibt sich die Vuelta de España die Ehre. Eine Etappe bis nach Oliva und eine andere von Denia bis ins Landesinnere der Costa Blanca ist geplant. Alle Radsport Freunde freuen sich schon riesig auf dieses Event.

Bald finden wieder Radsportveranstaltungen an der Costa Blanca statt

Die diesjährige Radsportveranstaltung „Volta Ciclista La Marina“ beginnt am 8. Januar in ihrer 37. Ausgabe. Der historische Wettbewerb begann seine Reise 1985 und wurde seit 1988 ohne Unterbrechung bis 2023 ausgetragen. Deshalb hat sich dieses Radrennen als Referenztest unter bekannten Radsport Profis etabliert. Zudem sind die Strecken zwischen Alicante und Valencia bekannt und sehr beliebt.
In diesem Jahr beginnt die Tour in der Marina Alta am 8. Januar und endet am 26. März und fährt durch mehrere Orte :
1. ETAPPE PEGO
08.01.2023 – Distanz: 64,5
2. ETAPPE XALÓ
15.01.2023 – Entfernung: 66
3. ETAPPE XABIA
29.01.2023 – Entfernung: 84,5
4. ETAPPE BOLULLA
02.05.2023 – Distanz: 66,4
5. ETAPPE BARXETA
26.02.2023 – Distanz: 74
TROFEU FEMINES RATHAUS ONDARA
03.05.2023
6. ETAPPE ONDARA
12.03.2023
7. ETAPPE ELTERN
26.03.2023

Wer eine Etappe der Tour mitfahren möchte, kann sich noch immer anmelden. Hier die Webseite:  voltalamarina.com/

Vorteile für Radfahrer in der Marina Alta, Denia und Umgebung

Radsportliebhaber genießen die Umgebung. Denn das Gebiet der Marina Alta bietet viele Vorteile und Einrichtungen für Liebhaber dieses Sports. Es gibt geeignete Unterkünfte und gute Gastronomie in der Region. Auch Qualityrent freut sich regelmässig Radsport Gäste willkommen zu heissen.
In Denia gibt es außerdem das Fahrradcafé „Café Ciclista“ an der Straße Las Marinas. Dort machen viele Radfahrer Pause. Denn das besondere an diesem Café ist das Massage Angebot. Die Massagen nach der Fahrt sind für die Routine der professionellen Radfahrer ein wesentlicher Bestandteil. Die müden Muskeln und schmerzenden Gliedmaßen brauchen eine Pause und Entspannung. Damit der Sportler am nächsten Tag wieder mit Freude losfahren kann.

Im Café Ciclista gibt es eine eigene Masseurin, die Tiefengewebsmassagen und entspannende Bein- und Rückenmassagen anbietet, damit Sie sich entspannen können.

Alle Radsport Freunde sollten sich einmal die bekannten Radrennen in Spanien selbst ansehen. Kommen Sie im Winter an die Costa Blanca und lernen Sie diesen schönen Sport an der frischen Luft kennen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Via Verde in Denia entdecken

Weihnachten in Denia

Weihnachten in Denia und Javea

Wir lieben Weihnachten in Denia und Javea. Die herrlichen Mahlzeiten,  Familientreffen und viele spanische Traditionen machen dieses Fest so gemütlich und schön. Das milde Klima und die vielen Weihnachtsbräuche lassen uns diese Zeit besonders geniessen.
Alle Straßen im Zentrum der Altstadt sind weihnachtlich beleuchtet, ebenso unsere Häuser, die Weihnachtsbäume, unsere Balkone und die Krippen neben dem Weihnachtsbaum. Ebenso unsere Kirchen, Schulen, Rathäuser und Plätze sind mit der typischen Geburt des Jesuskindes geschmückt und können besichtigt werden. Viele Städte und Dörfer bieten Weihnachtsmärkte zu gewissen Tagen an. Dort freuen sich viele Familien auf Süßigkeiten, Dekorationen und Workshops.  Und die Kinder sind voller Vorfreude auf die Geschenke die hoffentlich bald ankommen.

Heilige drei Könige in Denia

Apropos Geschenke, unsere Kinder freuen sich doppelt dieser Tage. Denn sie erhalten ihre lang ersehnten Geschenke vom Weihnachtsmann am 24. Dezember nachts oder am 25. Dezember morgens. Zusätzlich aber auch noch von den Heiligen Drei Königen die in der Nacht des 5. Januar eintreffen. Direkt nach der Parade, wo sie mit Pferden, Kamelen oder in riesigen beleuchteten Wagen durch die Straßen unserer Städte ziehen. Gleichzeitig werfen Sie den Kindern Süßigkeiten zu, diese warten bereits sehnsüchtig mit ihren mitgebrachten Taschen. Aber an Weihnachten in Denia, vor der bekannten Parade treffen Melchior, Gaspar und Baltazar mit dem Schiff aus Fernost ein, beladen mit ihren Geschenken.

Vergessen wir zum Dreikönigstag nicht unseren Roscón de Reyes. Dieser ist wichtig für die Spanier. Es ist ein Kuchen aus kandierten Früchten der mit oder ohne Sahne oder Cremefüllung serviert wird. Am Wichtigsten ist jedoch in welchem Stück sich die Figur des Zaubererkönigs befindet. Wer die Krone in seinem Stück Kuchen findet ist der König des kommenden Jahres. Wer aber die Saubohne in seinem Kuchstück bekommt, muss den Kuchen bezahlen.

Die berühmte spanische Weihnachtslotterie

Vor diesen aufregenden Tagen haben wir den berühmten Tag der Weihnachtslotterie.  Die Kinder der berühmten Schule San Ildefonso in Madrid „singen“, gefolgt von Millionen von Spaniern, die gewonnen Losnummern. Jeder Spanier träumt davon, hier einmal den grossen Preis von einigen Millionen Euros zu gewinnen. Auch am 6. Januar findet die Lotterie des Kindes nochmal statt und steigert abermals die Hoffnung auf einen Gewinn.

Silvester und Neujahr in Spanien

An Heiligabend und am 1. Weihnachtstag versammeln sich viele Familien zum Mittag- oder Abendessen. Normalerweise wird dann gegrilltes Fleisch oder unser berühmter „Puchero“ mit Fleischbällchen serviert. Nicht zu vergessen unsere berühmten Garnelen als Vorspeise. Die ganzen Weihnachtsmenus werden mit den herrlichen spanischen Weinen und unserem Moscatel abgerundet.  Danach noch ein Stück unseres ausgezeichneten Nougats und das Essen ist perfekt.  An Silvester versammeln sich Freunde in gemieteten Häusern oder Zuhause oder aber auch in Restaurants.  Dort wird dann gefeiert und das Jahr beendet. Es werden dann die bekannten 12 Trauben um jeweils 00:00 Uhr am 31. Dezember zu jedem Glockenschlag gegessen.  Die Uhren und Glocken  in den Rathäusern oder auf den Kirchplätzen werden gespannt beobachtet. Um diese Tradition pünktlich zu zelebrieren muss jeder Glockenschlag gehört werden. Danach wünscht man sich dann ein unschlagbares neues und gesundes Jahr.

All diese Emotionen und Traditionen zusammen mit einem sehr milden Klima machen die Costa Blanca an Weihnachten und Silvester so schön.
Frohe Weihnachten in Denia und Javea und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 mit Quality Rent

Silvester Denia 2022 y 2023

Spanischer Kuchen Neujahr

Heilige drei Könige

Vergnügungsparks in Benidorm

Sie möchten im Urlaub zusammen mit Ihrer Familie oder Freunden einen unterhaltsamen Tag in den Vergnügungsparks in Benidorm verbringen? Dann sind Sie hier richtig. Sie finden die nächsten Vergnügungsparks in der Nähe von Denia und Javea, nur 25 Minuten mit dem Auto entfernt. Die wichtigsten und unterhaltsamsten Vergnügungsparks, egal ob Wasser- oder Themenparks, finden Sie in Benidorm.

Im Aqualandia finden Sie viele verschiedene Rutschen, Schwimmbecken, etc, wo Sie einen unvergesslichen Tag mit herrlichem Blick auf Benidorm verbringen können. Es ist der erste in Spanien gebaute Wasserpark. Sie erneuern die Attraktionen ständig.

Mundomar bietet verschiedene Shows und Erlebnisse wie beispielsweise „Schwimmen mit Seelöwen oder Delfinen. Es gibt verschiedene Arten von Säugetieren, Vögeln und Reptilien, mit denen Sie sich fotografieren können.

Terra Mitica ist der Themen- und Vergnügungspark, der Sie direkt in die Geschichte reisen lässt, und zwar zu den alten Zivilisationen des Mittelmeers. Sie können Ägypten, Griechenland, Iberia, die Inseln und Rom an einem einzigen Tag besuchen. Terra Mítica bietet viele Shows und Attraktionen, die Sie begeistern und Ihren Adrenalinspiegel in die Höhe treiben werden.

Aquanatura, der neueste 28.000 Quadratmeter große Wasserpark, der für die ganze Familie konzipiert wurde. Er ermöglicht es den Eltern, sich auszuruhen und zu entspannen, während die Kinder im Wasser spielen und Spaß haben. Sie können Seelöwen sehen und sich mit ihnen fotografieren, damit Ihr Tag unvergesslich wird.

Im Terranatura können Sie mehr als 1.500 Tiere von 200 verschiedenen Arten und mehr als 2.500 Exemplare von 160 Pflanzenarten beobachten. Neben Tieren bietet Terra Natura Abenteueraktivitäten und Shows, die es zu einem idealen Ziel für Ihre Pläne mit Kindern machen.

Viel Spaß!!!

Markt in Denia

Jeden Freitag Vormittag findet der Markt in Denia, also der Wochenmarkt statt.  Auf dem Markt in Denia finden Sie lokale Produkte wie frisches Gemüse und Früchte. Der Geruch der frischen Gemüse und Obst Waren weckt die Lust zum Kochen und Geniessen. Zu jeder Jahreszeit gibt es die Spezialitäten der Saison. Vor allem im Winter stechen besonders die Mandarinen und Orangen heraus. Viele Leute nutzen dies aus, um sich dann zu Hause frisch gepressten Orangensaft vorzubereiten. Im Frühling, bereits schon ab Ende Februar, finden wir Erdbeeren. Ab Sommer gibt es Melone, Kirsche und Tomaten aller Art. Und in den Monaten im Herbst wird eine Vielfalt an Pilzen und Oliven angeboten. Also das ganze Jahr über kann man die saisonalen, frischen Waren aus der Region riechen, schmecken und kaufen.

Der Wochenmarkt befindet sich in der Calle La via, direkt über der grossen Parkhaus Garage im Zentrum von Denia. Die Markthalle „Mercado Central“ befindet sich auch ganz in der Nähe und ist dann allemal noch einen Besuch wert. Die Straßen Denias füllen sich freitags immer mit vielen Besuchern und einigen Touristen. Diese suchen nach einem Frühstück im Zentrum noch frische Lebensmittel vom Markt. Einkaufen wie die Spanier! Also es lohnt sich auf jeden Fallt dort einmal vorbeizuschauen. Nicht nur um frische Produkte zu kaufen, sondern auch die Atmosphäre und das Alltagsleben der Einheimischen kennen zu lernen. Ein Schwätzchen zwischen den Ständen gehört um Lebensstil dazu. Man tauscht sich aus. Und man erzählt sich die Neuheiten der Woche.

Allerlei Souveniers auf dem Rastro Markt in Denia

Der zweite Wochenmarkt findet Montags statt. Hier werden allerlei Souvenirs, Korbwaren, Schmuck, Kleidung, Küchenutensilien, Textilien, Schuhe und vieles mehr angeboten. Hierbei kann man viel Kurioses finden. Vom Trachtenkleid im Flamenco Stil bis zur Bratpfanne ist alles vorhanden. Die Schausteller kommen aus der gesamten Umgebung von Alicante und zeigen ihre Waren jeden Tag auf einem anderen Markt. Jedes Dorf und Stadt in der Umgebung hat ihren „Markttag“ und dort finden Sie dann die gleichen Waren und Aussteller. Fragen Sie uns gerne wann ein Markt in der Nähe ihrer Ferienunterkunft stattfindet. Der Rastro Markt in Denia findet immer vor dem grossen Gerichtsgebäude an der Plaza de Paris statt. Hier gibt es auch reichlich Parkplätze.

Der Berg Montgo in Denia

Sonne, Strand und Wasser – das ist für viele die Costa Blanca. In der Hafenstadt Denia gibt’s aber so viel mehr als Meer. Direkt über der Stadt thront nämlich ein mächtiger Berg – der Montgo in Denia. Die Leute sagen er liegt da wie ein Elefant. Wiederum meinen andere Einwohner von Denia, dass er wie ein kleiner Zuckerhut aussieht.

Der Berg Montgo – Hausberg von Denia und Javea

Der Montgo ist Denias und Javeas Hausberg. Wer unten am Strand in der Sonne liegt, sieht hoch oben sein Gipfelkreuz blitzen. Ein Hubschrauber hat das bekannte Kreuz  auf 694 Meter über dem Meer geflogen. Sportliche schnüren die Wanderschuhe – und steigen hinauf.

Die Tour durch das Naturschutzgebiet am Montgo Berg führt über Steine und Felsen. Weiter geht es vorbei an Palmen und Lavendel. Der Weg ist steil, vor allem am Ende. Da sind noch ein paar wenige Kletterkünste gefragt. Deshalb ist es immer ratsam in einer Gruppe hoch zu wandern. Doch oben am Berg, am Kreuz, ist das alles vergessen. Hier liegt einem die Welt zu Füßen. Winzig klein sind die Häuser von Denia. Unendlich weit das Mittelmeer.  Weit reichend erstreckt sich die Stadt Javea. Und so bergig ist die Gegend rund um Alicante. Bis hin zur Bucht von Valencia kann man sehen. Bei klarem Wetter ist sogar die Balearen Insel Ibiza sichtbar. Zudem ist der Blick vom Gipfelkreuz des Montgo atemberaubend.  Diese 360 Grad Aussicht auf das ganze Umland ist beeindruckend. Einfach sitzen und genießen!

Beim Büro für Touristen in Denia und Javea kann man sich über den Aufstieg informieren. Zudem verfügen diese über Karten und Wanderrouten für jeden Schwierigkeitsgrad. Das Gebiet am Montgo bietet auch schöne Spazierwege für verschiedene Fitness Grade. Ein Spaziergang am Sonntag dauert mit der kleinen Runde nicht mal eine Stunde. Derweilen befindet sich auf diesem Wanderweg eine Artenvielfalt von Pflanzen, Bäumen und selten gewordenen Sträuchern. Der Besucher kann auch eine grosse Anzahl an Schmetterlingen und Insekten beobachten. Daher ist es den Einheimischen von Denia und Javea auch so wichtig dieses einmalige Naturschutzgebiet zu bewahren.

Tag am Meer in Javea

Raue Klippen, bezaubernde Buchten und türkisblaues Wasser: In Javea gibt es immer etwas zu entdecken! Somit ideal und perfekt für einen entspannten Tag am Meer in Javea!

La Granadella – ein perfekter Tag am Meer in Javea

In der Bucht „La Granadella“ liegt man auf glatten, weißen Steinen. Der Wind weht durch die Pinienwälder. Die Wellen rauschen. Das Wasser glitzert. Endlich Urlaub! Na gut, ein Geheimtipp ist die Bucht nicht mehr, seit Bruce Willis hier einen Kinofilm drehte und die Spanierinnen und Spanier den Strand an der Costa Blanca zum schönsten des Landes wählten. Trotzdem hingehen, vor allem in der Nebensaison! Die Lage und das Wasser sind einfach spektakulär.

Der Arenal – ein Klassiker in Javea

Eher Lust auf Action? Dann auf zum „Arenal“, dem langen Sandstrand mitten im Zentrum, direkt an der Strandpromenade. Erst eine Runde Beachvolleyball oder Surfen, danach ein Eis oder einen Mojito in einem der vielen Cafés oder Strandbars. Später Abends geht’s dann zum Essen in ein Restaurant mit Blick aufs Meer – und danach wird gefeiert… Am Arenal befinden sich die meisten Bars, Cafes und Clubs von Javea. Jeder kann hier etwas für seinen Geschmack finden. Das Nachtleben findet hier statt, für jung und alt.

Der Strand von Portichol – La Barraca

Der Strand von La Barraca war bis vor 5 Jahren noch ein Geheimtipp. Aber heute ist der Strand von Portichol oder auch La Barraca bekannt für seine Wassersport Aktivitäten wie Kanu, Tauchen und Schnorcheln. Die Bucht ist einfach perfekt um den Tag am Meer von Javea zu verbringen. Die Anfahrt durch das Wohngebiet Mar Azul ist interessant. Diese zeigt, was Javea zu bieten hat. Wunderschöne Villen mit Blick auf das Meer. Deshalb empfehlen wir Ihnen uns nach diesen Urlaubsorten zu fragen. Wir haben einige Ferienhäuser dort für Sie. Unten in der Bucht befindet sich eine nette Tagesbar mit Tapas, Wein und Kaffee. Ein perfektes Ausflugsziel. Viele Brautpaare feiern hier Hochzeit. Zwischen Mai und Oktober ist das Cala Clemence ein begehrter Platz zum Feiern.

Grüne Radtour an der Via Verde in Denia

Wer gerne Rad fährt, wird Denias „Via Verde“ lieben. Mehr als 90 Jahre fuhr hier Spaniens älteste Schmalspurbahn. Heute rollen auf der grünen Straße nur noch Fahrräder – und wie. Sieben Kilometer, flach und abwechslungsreich: Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist einfach klasse!

Von Denia geht’s bis El Verger, und zwar ganz ohne störende Autos. Das gefällt nicht nur Kindern. Vor allem, weil es so viel zu sehen gibt. Entspannt radelt man über Flüsse und Holzbrücken, vorbei an Orangenplantagen und Mandelbäumen. Zur Orangenblütenzeit kann man hier einen angenehmen Duft genießen.

Am besten radelt man übrigens am späten Nachmittag – zurück geht’s dann mit romantischem Blick auf den Sonnenuntergang… Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist es wirklich wert.

Natürlich kann man an der Via Verde in Denia auch spazieren gehen oder joggen. Viele Sportler nutzen sie. Besonders in den Monaten von Oktober bis Mai ist sie ideal zum Sport machen. Die guten Wetterbedingungen und milden Temperaturen in dieser Jahreszeit laden besonders dazu ein.

Und von der Via Verde noch einen kleinen Abstecher zum Strand. Mit dem Rad ist man schnell dort. Einfach einen der Strände aussuchen und hinradeln! So kann man einen sportlichen Morgen in einem ruhigen und entspannten Nachmittag am Strand ausklingen lassen.

Fallas in Denia

Neben der Gastronomie sind die Einwohner von Denia auf eines ganz besonders stolz: ihre Feste und besonders die Fallas! Irgendwie ist das ganze Jahr über immer wieder Fiesta-Zeit in der quirligen Hafenstadt. Besser und einfacher kann man die Einheimischen und ihre Kultur nirgendwo kennen lernen. Also rein ins Getümmel und mitfeiern.

Besonders beliebt sind die Fallas in Denia. Das valencianisches Frühlingsfest findet immer im März statt, zum Tag des heiligen Josef. Die ganze Stadt feiert mit. Zum Start werden riesige Skulpturen und Figuren aus Pappmache gebaut, die Fallas. Das ganze Jahr über arbeiten die Falleros und Falleras hart daran, die besten Designs für ihre Fallas auszuwählen. Diese suchen immer nach einem überraschenden Thema, sei es Politik, Fußball oder sogar Geschichten über Prominente. Die Künstler verbringen das ganze Jahr damit, diese „Ninots“ zu schaffen, damit sie für den Tag der „plantá“, dem Tag der Einweihung der Fallas, bereit sind.

Während der ganzen Woche gibt es Musik und Umzüge, es riecht nach Essen und Knallern. Denn die Mascletaes und die Feuerwerke, gehören einfach dazu. Die sogenannten „Falleros“ geben Hunderte von Euro für ihre traditionellen Kostüme aus, und die „Falleras“ können bis zu 10.000 Euro ausgeben, insbesondere wenn sie zur „Fallera Mayor“, der Königin der Falla, gewählt werden. Jede Falla hat eine Fallera Mayor (wichtigste Fallera), Fallera Menor (wichtigste Fallera der Kinder) und einen aus mehreren Damen bestehenden Hof. Die auserwählten „Falleras“ spielen bei diesem Fest eine sehr wichtige Rolle, da sie an vielen Veranstaltungen teilnehmen müssen. Am Ende des Fests, jedes Jahr am 19. März, gehen auch die Fallas in Flammen auf.

Bis im darauffolgenden Jahr alles wieder von vorne beginnt…

Spazieren mit Ausblick in Javea

Javea ist perfekt zum Spazieren und der Ausblick einfach toll. Einfach zauberhaft ist die „Ruta de los Miradores de Xábia“. 15 Aussichtspunkte warten nur darauf, entdeckt zu werden: Leuchttürme, Windmühlen, Steinkreuze – alle direkt an der Küste. Turnschuhe schnüren, losgehen und genießen. Das Meer. Das Licht. Die Farben. So lange einen die Füße tragen – oder bis zum nächsten Bad im Meer. Besonders eine Wanderroute in eine der Buchten können wir empfehlen. Rund um die Bucht „La Granadella“ gibt es schöne Wanderrouten, und wie gesagt, danach ein Sprung ins Meer.

Das „Cabo de la Nao“ in Javea darf niemand verpassen und hier spazieren gehen bringt Sie zu den Plätzen mit dem besten Ausblick. Nicht nur, weil es der östlichste Punkt Spaniens ist. Dort oben auf den hohen Klippen ist die Aussicht einfach genial! Wellen rollen an die Felsen. Wolken tanzen um den Leuchtturm. Und weit draußen am Horizont taucht Ibiza auf. Die Gedanken ziehen dahin. So fühlt sich Freiheit an!

Eine andere Alternative ist das Wandern hoch auf den Montgó Berg. Diesen kann man sowohl von Denias als auch von Javeas Seite besteigen. Man sollte dafür am besten früh morgens starten, damit man nicht in der Mittagssonne hoch oben auf dem Berg ist. Der Aufstieg kann anstrengend sein, aber der Ausblick ist es sicherlich wert!

Kajak und Paddel in Javea

Ein Kajak, ein Paddel – ab nach Javea und rein ins Abenteuer! Rund um Javea ist die Costa Blanca so richtig wild. Und vom Meer aus besonders schön. Ab geht’s durch die Wellen. Es gibt so viele Ecken zu erkunden, dass ein Tag nicht ausreicht, um alles zu besichtigen.

Es wird empfohlen, früh am Morgen zu beginnen, sobald die Sonne aufgeht. Dies ist der Moment, in dem das Meer am ruhigsten ist. Normalerweise beginnt der Wind um das Cabo la Nao ab Mittag stark zu wehen, was das Kajakfahren erschwert.

Das Beste: Mit dem Paddel oder Kajak paddelt man ganz einfach vom Meer aus hinein in eine der vielen Steinhöhlen von Javea. Manche haben Wind und Wasser geschaffen, andere der Mensch.

Wer drin ist, staunt. Was für ein Licht, und was für ein Wasser! Jetzt die Taucherbrille und den Schnorchel auspacken – und dann erst mal abtauchen. Mit dem Kopf unter Wasser sieht die Welt ganz anders aus.

Es gibt mehrere Unternehmen, die Ausflüge organisieren, man kann aber auch alleine starten. Wir empfehlen jedoch immer, sich den Zustand des Meeres anzusehen, bevor Sie dieses Abenteuer beginnen, das Ihnen zweifellos gute Erinnerungen hinterlassen wird.

Wenn Sie Interesse an weiteren Wassersportarten sind, lesen Sie unseren Artikel zu Windsurfen und Kitesurfen in Denia.

Posts navigation