Wir lieben Weihnachten in Denia und Javea. Die herrlichen Mahlzeiten, Familientreffen und viele spanische Traditionen machen dieses Fest so gemütlich und schön. Das milde Klima und die vielen Weihnachtsbräuche lassen uns diese Zeit besonders geniessen.
Alle Straßen im Zentrum der Altstadt sind weihnachtlich beleuchtet, ebenso unsere Häuser, die Weihnachtsbäume, unsere Balkone und die Krippen neben dem Weihnachtsbaum. Ebenso unsere Kirchen, Schulen, Rathäuser und Plätze sind mit der typischen Geburt des Jesuskindes geschmückt und können besichtigt werden. Viele Städte und Dörfer bieten Weihnachtsmärkte zu gewissen Tagen an. Dort freuen sich viele Familien auf Süßigkeiten, Dekorationen und Workshops. Und die Kinder sind voller Vorfreude auf die Geschenke die hoffentlich bald ankommen.
Heilige drei Könige in Denia
Apropos Geschenke, unsere Kinder freuen sich doppelt dieser Tage. Denn sie erhalten ihre lang ersehnten Geschenke vom Weihnachtsmann am 24. Dezember nachts oder am 25. Dezember morgens. Zusätzlich aber auch noch von den Heiligen Drei Königen die in der Nacht des 5. Januar eintreffen. Direkt nach der Parade, wo sie mit Pferden, Kamelen oder in riesigen beleuchteten Wagen durch die Straßen unserer Städte ziehen. Gleichzeitig werfen Sie den Kindern Süßigkeiten zu, diese warten bereits sehnsüchtig mit ihren mitgebrachten Taschen. Aber an Weihnachten in Denia, vor der bekannten Parade treffen Melchior, Gaspar und Baltazar mit dem Schiff aus Fernost ein, beladen mit ihren Geschenken.
Vergessen wir zum Dreikönigstag nicht unseren Roscón de Reyes. Dieser ist wichtig für die Spanier. Es ist ein Kuchen aus kandierten Früchten der mit oder ohne Sahne oder Cremefüllung serviert wird. Am Wichtigsten ist jedoch in welchem Stück sich die Figur des Zaubererkönigs befindet. Wer die Krone in seinem Stück Kuchen findet ist der König des kommenden Jahres. Wer aber die Saubohne in seinem Kuchstück bekommt, muss den Kuchen bezahlen.
Die berühmte spanische Weihnachtslotterie
Vor diesen aufregenden Tagen haben wir den berühmten Tag der Weihnachtslotterie. Die Kinder der berühmten Schule San Ildefonso in Madrid „singen“, gefolgt von Millionen von Spaniern, die gewonnen Losnummern. Jeder Spanier träumt davon, hier einmal den grossen Preis von einigen Millionen Euros zu gewinnen. Auch am 6. Januar findet die Lotterie des Kindes nochmal statt und steigert abermals die Hoffnung auf einen Gewinn.
Silvester und Neujahr in Spanien
An Heiligabend und am 1. Weihnachtstag versammeln sich viele Familien zum Mittag- oder Abendessen. Normalerweise wird dann gegrilltes Fleisch oder unser berühmter „Puchero“ mit Fleischbällchen serviert. Nicht zu vergessen unsere berühmten Garnelen als Vorspeise. Die ganzen Weihnachtsmenus werden mit den herrlichen spanischen Weinen und unserem Moscatel abgerundet. Danach noch ein Stück unseres ausgezeichneten Nougats und das Essen ist perfekt. An Silvester versammeln sich Freunde in gemieteten Häusern oder Zuhause oder aber auch in Restaurants. Dort wird dann gefeiert und das Jahr beendet. Es werden dann die bekannten 12 Trauben um jeweils 00:00 Uhr am 31. Dezember zu jedem Glockenschlag gegessen. Die Uhren und Glocken in den Rathäusern oder auf den Kirchplätzen werden gespannt beobachtet. Um diese Tradition pünktlich zu zelebrieren muss jeder Glockenschlag gehört werden. Danach wünscht man sich dann ein unschlagbares neues und gesundes Jahr.
All diese Emotionen und Traditionen zusammen mit einem sehr milden Klima machen die Costa Blanca an Weihnachten und Silvester so schön.
Frohe Weihnachten in Denia und Javea und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 mit Quality Rent
Jeden Freitag Vormittag findet der Markt in Denia, also der Wochenmarkt statt. Auf dem Markt in Denia finden Sie lokale Produkte wie frisches Gemüse und Früchte. Der Geruch der frischen Gemüse und Obst Waren weckt die Lust zum Kochen und Geniessen. Zu jeder Jahreszeit gibt es die Spezialitäten der Saison. Vor allem im Winter stechen besonders die Mandarinen und Orangen heraus. Viele Leute nutzen dies aus, um sich dann zu Hause frisch gepressten Orangensaft vorzubereiten. Im Frühling, bereits schon ab Ende Februar, finden wir Erdbeeren. Ab Sommer gibt es Melone, Kirsche und Tomaten aller Art. Und in den Monaten im Herbst wird eine Vielfalt an Pilzen und Oliven angeboten. Also das ganze Jahr über kann man die saisonalen, frischen Waren aus der Region riechen, schmecken und kaufen.
Der Wochenmarkt befindet sich in der Calle La via, direkt über der grossen Parkhaus Garage im Zentrum von Denia. Die Markthalle „Mercado Central“ befindet sich auch ganz in der Nähe und ist dann allemal noch einen Besuch wert. Die Straßen Denias füllen sich freitags immer mit vielen Besuchern und einigen Touristen. Diese suchen nach einem Frühstück im Zentrum noch frische Lebensmittel vom Markt. Einkaufen wie die Spanier! Also es lohnt sich auf jeden Fallt dort einmal vorbeizuschauen. Nicht nur um frische Produkte zu kaufen, sondern auch die Atmosphäre und das Alltagsleben der Einheimischen kennen zu lernen. Ein Schwätzchen zwischen den Ständen gehört um Lebensstil dazu. Man tauscht sich aus. Und man erzählt sich die Neuheiten der Woche.
Allerlei Souveniers auf dem Rastro Markt in Denia
Der zweite Wochenmarkt findet Montags statt. Hier werden allerlei Souvenirs, Korbwaren, Schmuck, Kleidung, Küchenutensilien, Textilien, Schuhe und vieles mehr angeboten. Hierbei kann man viel Kurioses finden. Vom Trachtenkleid im Flamenco Stil bis zur Bratpfanne ist alles vorhanden. Die Schausteller kommen aus der gesamten Umgebung von Alicante und zeigen ihre Waren jeden Tag auf einem anderen Markt. Jedes Dorf und Stadt in der Umgebung hat ihren „Markttag“ und dort finden Sie dann die gleichen Waren und Aussteller. Fragen Sie uns gerne wann ein Markt in der Nähe ihrer Ferienunterkunft stattfindet. Der Rastro Markt in Denia findet immer vor dem grossen Gerichtsgebäude an der Plaza de Paris statt. Hier gibt es auch reichlich Parkplätze.
Nachdem die Osterferien zu Ende sind, beginnt die Suche nach dem Urlaub mit Rabatt im Mai. Es gibt viele Urlauber die den schönen Monat im Ausland geniessen möchten. Einige unserer Ferienhäuser und Ferienwohnungen haben noch Kapazitäten frei. Die Preise sind sehr attraktiv und in einigen Unterkünften gibt es bis zu 30 Prozent Rabatt. Am Wochenende sind Denia, Javea und Umgebung beliebte Ausflugsziele bei den Spaniern. Es gibt viele Sonderangebote für das Wochenende. Aber nicht nur die Spanier profitieren vom Mai. Auch die Fluglinien zwischen Deutschland und Spanien bieten reichlich Sonderpreise an. Sofern man nicht von den Schulferien In Deutschland, Schweiz und Österreich abhängig ist, muss man sich jetzt das Urlaubsschnäppchen sichern. Wir möchten Ihnen heute einige attraktive Sonderangebote vorstellen.
Wir bieten Ihnen einen unglaublicher Rabatt im Mai von 30 Prozent in der Woche vom 7 bis 14 Mai an. Nutzen Sie dieses super Angebot aus und erleben Sie einen der besten Plätze an der Costa Blanca in Javea. Mit direktem Zugang zum Steinstrand von La Barraca geniessen Sie einen Hauch von Luxus.
Entlang der 20 km langen Küste von Denia gibt es verschiedene Strände. Im Norden von Denia befindet sich das Gebiet „Las Marinas“ mit langen Sandstränden. Im Süden von Denia liegt das Gebiet von Las Rotas. So beginnt es mit einem langen Sandstrand und geht dann über in wunderschöne Felsbuchten mit kristallklarem Wasser. Einige davon sind versteckt und mit wunderbaren Ausblicken über die Küste und das Meer. Wie Sie schon sehen, gibt es einige Strände zu entdecken. Weiter unten finden Sie eine Liste mit Namen. (mehr …)
Denia ist viel mehr als nur Sonne und Strand. Wenn Sie denken, dass Denia nur Sonne und Strand ist und im Winter nichts anderes zu bieten hat, liegen Sie falsch! Mit durchschnittlich 18 Grad ist es ein Luxus, Denia das ganze Jahr zu besuchen.
Es hat eine große Anzahl von Stränden, an denen Sie spazieren, tauchen und Kajak fahren können: mit der richtigen Kleidung können Sie das ganze Jahr eine angenehme Zeit verbringen.
Dann gibt es diejenigen unter uns, die Liebhaber des gastronomischen Tourismus sind. Verbringen Sie beispielsweise einen Tag im Els Magazinos. Dort finden Sie eine große kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack. Anschließend einen Spaziergang durch das Zentrum von Denia, wo es in jeder Straße etwas zu entdecken gibt. Weiter geht es zum Mercado Central. In der Markthalle von Denia finden Sie alle frischen Produkte, von Gemüse über Obst bis hin zu Fleisch und Fisch. Sie ist wirklich ein Besuch wert. Besonders wenn man auf der Suche nach lokalen Produkten ist.
Und danach kann man noch einen Abstecher zur bekannten Straße Marqués de Campo machen. Sie finden dort und in den Nebenstraßen zahlreiche Geschäfte und kleine Boutiquen. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Schluss noch zum Castillo de Denia, von wo Sie eine tolle Aussicht auf den Hafen von Denia genießen können.
Wussten Sie, dass Denia die Kreative Stadt der Gastronomie der UNESCO ist? Mit mehr als 300 Restaurants in der ganzen Stadt ist Denia und Umgebung ein perfekter Ort für die gute Küche. Genießen Sie die berühmten roten Garnelen und verschiedene Reisgerichte wie den bekannten Arros a Banda oder die bekannte Paella. Deshalb lässt Ihnen die abwechslungsreiche mediterrane Küche das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dank der einheimischen Produkte und deren Qualität und zudem die kulinarische Tradition bietet Denia eine große Auswahl an leckeren Rezepten und typischen Gerichten.
Überdies ist für große und kleine Gaumen alles vorhanden. Zumal können einfache Gerichte manchmal so köstlich sein wie ein 5 Sterne Menu. Mann muss sich einfach nur auf die einheimische Küche einlassen. Wir empfehlen, einfach auch mal die unscheinbaren kleinen Bars zu testen. Hier kann man unter Umständen wahre Perlen finden. Vielleicht nur ein einfaches Brot mit Aioli, Tomate und ein paar Oliven, dazu ein Glas Wein. Sogar diese einfache Kombination macht Hunger.
Das Geheimnis liegt am Klima
Während man die salzige Luft der Küste atmet bekommen die Speisen eine bestimmte und einmalige Note. Wohingegen man diese im eigenen Land schwerlich findet. Vielleicht ist es Ihnen auch schon mal passiert, dass ein Gericht oder eine Zutat aus Spanien daheim einfach nicht mehr so gut geschmeckt hat? Auch die verschiedenen Schinken aus der Region schmecken mit der salzigen Luft und dem hiesigen Klima einfach besser. Der Genuss beginnt mit dem berühmten Klima an der Costa Blanca.
Die moderne Gastronomie in Denia und Umgebung
Alle Gastronomen in Denia sind bemüht dem Titel der Stadt der Gastronomie gerecht zu werden und geben täglich ihr Bestes. Auch zu kleinen Preisen kann man in Denia speisen. Viele Restaurants und Bars bieten Menus und Mittagstisch zum kleinen Preis an. Oft auch mit den Getränken schon inklusive. Ganz beliebt sind natürlich die klassischen Tapas. Viele junge Gastwirte interpretieren die Klassiker heute neu und geben einen Eindruck ihrer Kreativität. Der klassische Tapas Spiess „pincho“ wird zum wahren Abenteuer auf mediterrane Art. Mitunter lohnt es sich manchmal einfach mal was auf der Karte zu bestellen, was man bisher nicht so kannte. Fragen Sie auch einfach mal den Wirt nach seiner Spezialität des Hauses. Entsprechend werden Sie überrascht sein!
Wir können auch stolz sagen, dass wir fünf Michelin-Sterne-Restaurants in der gesamten Region haben. Anbei finden Sie eine Liste der Restaurants. Denia wartet auf dich!
Gastronomie in Denia Restaurants mit Michelin Stern:
Sonne, Strand und Wasser – das ist für viele die Costa Blanca. In der Hafenstadt Denia gibt’s aber so viel mehr als Meer. Direkt über der Stadt thront nämlich ein mächtiger Berg – der Montgo in Denia. Die Leute sagen er liegt da wie ein Elefant. Wiederum meinen andere Einwohner von Denia, dass er wie ein kleiner Zuckerhut aussieht.
Der Berg Montgo – Hausberg von Denia und Javea
Der Montgo ist Denias und Javeas Hausberg. Wer unten am Strand in der Sonne liegt, sieht hoch oben sein Gipfelkreuz blitzen. Ein Hubschrauber hat das bekannte Kreuz auf 694 Meter über dem Meer geflogen. Sportliche schnüren die Wanderschuhe – und steigen hinauf.
Die Tour durch das Naturschutzgebiet am Montgo Berg führt über Steine und Felsen. Weiter geht es vorbei an Palmen und Lavendel. Der Weg ist steil, vor allem am Ende. Da sind noch ein paar wenige Kletterkünste gefragt. Deshalb ist es immer ratsam in einer Gruppe hoch zu wandern. Doch oben am Berg, am Kreuz, ist das alles vergessen. Hier liegt einem die Welt zu Füßen. Winzig klein sind die Häuser von Denia. Unendlich weit das Mittelmeer. Weit reichend erstreckt sich die Stadt Javea. Und so bergig ist die Gegend rund um Alicante. Bis hin zur Bucht von Valencia kann man sehen. Bei klarem Wetter ist sogar die Balearen Insel Ibiza sichtbar. Zudem ist der Blick vom Gipfelkreuz des Montgo atemberaubend. Diese 360 Grad Aussicht auf das ganze Umland ist beeindruckend. Einfach sitzen und genießen!
Beim Büro für Touristen in Denia und Javea kann man sich über den Aufstieg informieren. Zudem verfügen diese über Karten und Wanderrouten für jeden Schwierigkeitsgrad. Das Gebiet am Montgo bietet auch schöne Spazierwege für verschiedene Fitness Grade. Ein Spaziergang am Sonntag dauert mit der kleinen Runde nicht mal eine Stunde. Derweilen befindet sich auf diesem Wanderweg eine Artenvielfalt von Pflanzen, Bäumen und selten gewordenen Sträuchern. Der Besucher kann auch eine grosse Anzahl an Schmetterlingen und Insekten beobachten. Daher ist es den Einheimischen von Denia und Javea auch so wichtig dieses einmalige Naturschutzgebiet zu bewahren.
Wer gerne Rad fährt, wird Denias „Via Verde“ lieben. Mehr als 90 Jahre fuhr hier Spaniens älteste Schmalspurbahn. Heute rollen auf der grünen Straße nur noch Fahrräder – und wie. Sieben Kilometer, flach und abwechslungsreich: Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist einfach klasse!
Von Denia geht’s bis El Verger, und zwar ganz ohne störende Autos. Das gefällt nicht nur Kindern. Vor allem, weil es so viel zu sehen gibt. Entspannt radelt man über Flüsse und Holzbrücken, vorbei an Orangenplantagen und Mandelbäumen. Zur Orangenblütenzeit kann man hier einen angenehmen Duft genießen.
Am besten radelt man übrigens am späten Nachmittag – zurück geht’s dann mit romantischem Blick auf den Sonnenuntergang… Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist es wirklich wert.
Natürlich kann man an der Via Verde in Denia auch spazieren gehen oder joggen. Viele Sportler nutzen sie. Besonders in den Monaten von Oktober bis Mai ist sie ideal zum Sport machen. Die guten Wetterbedingungen und milden Temperaturen in dieser Jahreszeit laden besonders dazu ein.
Und von der Via Verde noch einen kleinen Abstecher zum Strand. Mit dem Rad ist man schnell dort. Einfach einen der Strände aussuchen und hinradeln! So kann man einen sportlichen Morgen in einem ruhigen und entspannten Nachmittag am Strand ausklingen lassen.
Neben der Gastronomie sind die Einwohner von Denia auf eines ganz besonders stolz: ihre Feste und besonders die Fallas! Irgendwie ist das ganze Jahr über immer wieder Fiesta-Zeit in der quirligen Hafenstadt. Besser und einfacher kann man die Einheimischen und ihre Kultur nirgendwo kennen lernen. Also rein ins Getümmel und mitfeiern.
Besonders beliebt sind die Fallas in Denia. Das valencianisches Frühlingsfest findet immer im März statt, zum Tag des heiligen Josef. Die ganze Stadt feiert mit. Zum Start werden riesige Skulpturen und Figuren aus Pappmache gebaut, die Fallas. Das ganze Jahr über arbeiten die Falleros und Falleras hart daran, die besten Designs für ihre Fallas auszuwählen. Diese suchen immer nach einem überraschenden Thema, sei es Politik, Fußball oder sogar Geschichten über Prominente. Die Künstler verbringen das ganze Jahr damit, diese „Ninots“ zu schaffen, damit sie für den Tag der „plantá“, dem Tag der Einweihung der Fallas, bereit sind.
Während der ganzen Woche gibt es Musik und Umzüge, es riecht nach Essen und Knallern. Denn die Mascletaes und die Feuerwerke, gehören einfach dazu. Die sogenannten „Falleros“ geben Hunderte von Euro für ihre traditionellen Kostüme aus, und die „Falleras“ können bis zu 10.000 Euro ausgeben, insbesondere wenn sie zur „Fallera Mayor“, der Königin der Falla, gewählt werden. Jede Falla hat eine Fallera Mayor (wichtigste Fallera), Fallera Menor (wichtigste Fallera der Kinder) und einen aus mehreren Damen bestehenden Hof. Die auserwählten „Falleras“ spielen bei diesem Fest eine sehr wichtige Rolle, da sie an vielen Veranstaltungen teilnehmen müssen. Am Ende des Fests, jedes Jahr am 19. März, gehen auch die Fallas in Flammen auf.
Bis im darauffolgenden Jahr alles wieder von vorne beginnt…
Die Hafenluft in Denia lädt zum Träumen ein. Wer in Denia unterwegs ist, verliebt sich schnell. Während anderswo Hotels und Ferienanlagen in den Himmel gewachsen sind, spürt man hier in der bunten Altstadt noch immer die Vergangenheit des Fischerdorfes.
Am Castillo, der Burgruine über dem Hafen, fing im Mittelalter alles an. Heute gehört der Aufstieg über die steilen Serpentinen zu jedem Besuch. Wer dann dort oben am Castillo steht, blickt über die Bucht, das Meer und den Hafen. Und sieht, was aus dem kleinen Fischerort geworden ist. Bis hier oben auf der Burg von Denia kann man die Hafenluft einatmen und anfangen zu träumen.
In den drei Yachthäfen La Marina de Denia, Club Nautico und El Portet liegen heute 1000 Segel- und Motorboote. Bei einem Cortado in einem der Cafés kann man das Hafenleben entspannt beobachten. Wie die Segel der Yachten im Wind flattern. Die Fähren nach Ibiza, Formentera und Mallorca ablegen. Und wie nachmittags die Fischerboote ankommen. 700 Kisten frischen Fisch bringen sie direkt in die große Versteigerungshalle am Hafen. Unbedingt vorbeischauen und mitsteigern. Frischer kommt der Fisch fürs Abendessen nicht auf den Tisch. Guten Appetit oder wie die Spanier sagen: Que aproveche!
Für die Feinschmecker gibt es auch viel zu entdecken, besonders Denias Restaurants mit Michelin Sterne.