Radsport an der Costa Blanca und perfektes Klima im Winter
Viele Radfahrer besuchen zwischen Januar und März die Marina Alta, um in den Bergen zu trainieren. Radsport an der Costa Blanca eignet sich perfekt für Touren jeden Schwierigkeitsgrades. Auch die Radprofis aus vielen verschiedenen Ländern, kommen in Denia und Umgebung auf ihre Kosten. Der Radsport an der Costa Blanca ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Die Bergpässe der Marina Alta eignen sich perfekt für das Training auf hohem Niveau. Die flachen Strecken entlang der Küste sind auch für nicht Profis ideal. Zudem macht das milde Klima die Wintermonate perfekt dafür. Deshalb findet in manchen Jahren auch eine Etappe der Spanienrundfahrt hier statt. So wie auch dieses Jahr 2023 gibt sich die Vuelta de España die Ehre. Eine Etappe bis nach Oliva und eine andere von Denia bis ins Landesinnere der Costa Blanca ist geplant. Alle Radsport Freunde freuen sich schon riesig auf dieses Event.
Bald finden wieder Radsportveranstaltungen an der Costa Blanca statt
Die diesjährige Radsportveranstaltung „Volta Ciclista La Marina“ beginnt am 8. Januar in ihrer 37. Ausgabe. Der historische Wettbewerb begann seine Reise 1985 und wurde seit 1988 ohne Unterbrechung bis 2023 ausgetragen. Deshalb hat sich dieses Radrennen als Referenztest unter bekannten Radsport Profis etabliert. Zudem sind die Strecken zwischen Alicante und Valencia bekannt und sehr beliebt.
In diesem Jahr beginnt die Tour in der Marina Alta am 8. Januar und endet am 26. März und fährt durch mehrere Orte :
1. ETAPPE PEGO
08.01.2023 – Distanz: 64,5
2. ETAPPE XALÓ
15.01.2023 – Entfernung: 66
3. ETAPPE XABIA
29.01.2023 – Entfernung: 84,5
4. ETAPPE BOLULLA
02.05.2023 – Distanz: 66,4
5. ETAPPE BARXETA
26.02.2023 – Distanz: 74
TROFEU FEMINES RATHAUS ONDARA
03.05.2023
6. ETAPPE ONDARA
12.03.2023
7. ETAPPE ELTERN
26.03.2023
Wer eine Etappe der Tour mitfahren möchte, kann sich noch immer anmelden. Hier die Webseite: voltalamarina.com/
Vorteile für Radfahrer in der Marina Alta, Denia und Umgebung
Radsportliebhaber genießen die Umgebung. Denn das Gebiet der Marina Alta bietet viele Vorteile und Einrichtungen für Liebhaber dieses Sports. Es gibt geeignete Unterkünfte und gute Gastronomie in der Region. Auch Qualityrent freut sich regelmässig Radsport Gäste willkommen zu heissen.
In Denia gibt es außerdem das Fahrradcafé „Café Ciclista“ an der Straße Las Marinas. Dort machen viele Radfahrer Pause. Denn das besondere an diesem Café ist das Massage Angebot. Die Massagen nach der Fahrt sind für die Routine der professionellen Radfahrer ein wesentlicher Bestandteil. Die müden Muskeln und schmerzenden Gliedmaßen brauchen eine Pause und Entspannung. Damit der Sportler am nächsten Tag wieder mit Freude losfahren kann.
Im Café Ciclista gibt es eine eigene Masseurin, die Tiefengewebsmassagen und entspannende Bein- und Rückenmassagen anbietet, damit Sie sich entspannen können.
Alle Radsport Freunde sollten sich einmal die bekannten Radrennen in Spanien selbst ansehen. Kommen Sie im Winter an die Costa Blanca und lernen Sie diesen schönen Sport an der frischen Luft kennen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
An der Costa Blanca gibt es hervorragende Golfplätze. Weiterhin können Sie diesen Sport aufgrund der guten Wetterbedingungen das ganze Jahr über genießen. Weiter unten finden Sie eine Liste von Golfplätzen in der Nähe von Denia. Dort ist für jeden etwas dabei. Und nach dem Golfspielen, zum Ausruhen an den Strand.
Die Artenvielfalt von Flora und Fauna entlang der Küste von Javea ist hoch. Ebenso gibt es eine Vielzahl an Höhlen. Schließlich ist rund um das Cabo la Nao und Cap San Antonio in Javea das Tauchen eines der beliebtesten Hobbies und Urlaubsaktivitäten. Die Steinbuchten am Cabo de la Nao und die Steilhänge vom Cabo San Antonio sind ideale Tauchgebiete. Weiterhin wurden diese aufgrund ihres Abwechslungsreichtums unter Wasser, zur Maritimen Schutzzone erklärt. Tauchen in Javea ist besonders. Man kann in der Schutzzone nur mit einer speziellen Erlaubnis tauchen. (mehr …)
Sonne, Strand und Wasser – das ist für viele die Costa Blanca. In der Hafenstadt Denia gibt’s aber so viel mehr als Meer. Direkt über der Stadt thront nämlich ein mächtiger Berg – der Montgo in Denia. Die Leute sagen er liegt da wie ein Elefant. Wiederum meinen andere Einwohner von Denia, dass er wie ein kleiner Zuckerhut aussieht.
Der Berg Montgo – Hausberg von Denia und Javea
Der Montgo ist Denias und Javeas Hausberg. Wer unten am Strand in der Sonne liegt, sieht hoch oben sein Gipfelkreuz blitzen. Ein Hubschrauber hat das bekannte Kreuz auf 694 Meter über dem Meer geflogen. Sportliche schnüren die Wanderschuhe – und steigen hinauf.
Die Tour durch das Naturschutzgebiet am Montgo Berg führt über Steine und Felsen. Weiter geht es vorbei an Palmen und Lavendel. Der Weg ist steil, vor allem am Ende. Da sind noch ein paar wenige Kletterkünste gefragt. Deshalb ist es immer ratsam in einer Gruppe hoch zu wandern. Doch oben am Berg, am Kreuz, ist das alles vergessen. Hier liegt einem die Welt zu Füßen. Winzig klein sind die Häuser von Denia. Unendlich weit das Mittelmeer. Weit reichend erstreckt sich die Stadt Javea. Und so bergig ist die Gegend rund um Alicante. Bis hin zur Bucht von Valencia kann man sehen. Bei klarem Wetter ist sogar die Balearen Insel Ibiza sichtbar. Zudem ist der Blick vom Gipfelkreuz des Montgo atemberaubend. Diese 360 Grad Aussicht auf das ganze Umland ist beeindruckend. Einfach sitzen und genießen!
Beim Büro für Touristen in Denia und Javea kann man sich über den Aufstieg informieren. Zudem verfügen diese über Karten und Wanderrouten für jeden Schwierigkeitsgrad. Das Gebiet am Montgo bietet auch schöne Spazierwege für verschiedene Fitness Grade. Ein Spaziergang am Sonntag dauert mit der kleinen Runde nicht mal eine Stunde. Derweilen befindet sich auf diesem Wanderweg eine Artenvielfalt von Pflanzen, Bäumen und selten gewordenen Sträuchern. Der Besucher kann auch eine grosse Anzahl an Schmetterlingen und Insekten beobachten. Daher ist es den Einheimischen von Denia und Javea auch so wichtig dieses einmalige Naturschutzgebiet zu bewahren.
Wer gerne Rad fährt, wird Denias „Via Verde“ lieben. Mehr als 90 Jahre fuhr hier Spaniens älteste Schmalspurbahn. Heute rollen auf der grünen Straße nur noch Fahrräder – und wie. Sieben Kilometer, flach und abwechslungsreich: Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist einfach klasse!
Von Denia geht’s bis El Verger, und zwar ganz ohne störende Autos. Das gefällt nicht nur Kindern. Vor allem, weil es so viel zu sehen gibt. Entspannt radelt man über Flüsse und Holzbrücken, vorbei an Orangenplantagen und Mandelbäumen. Zur Orangenblütenzeit kann man hier einen angenehmen Duft genießen.
Am besten radelt man übrigens am späten Nachmittag – zurück geht’s dann mit romantischem Blick auf den Sonnenuntergang… Diese grüne Radtour über die Via Verde in Denia ist es wirklich wert.
Natürlich kann man an der Via Verde in Denia auch spazieren gehen oder joggen. Viele Sportler nutzen sie. Besonders in den Monaten von Oktober bis Mai ist sie ideal zum Sport machen. Die guten Wetterbedingungen und milden Temperaturen in dieser Jahreszeit laden besonders dazu ein.
Und von der Via Verde noch einen kleinen Abstecher zum Strand. Mit dem Rad ist man schnell dort. Einfach einen der Strände aussuchen und hinradeln! So kann man einen sportlichen Morgen in einem ruhigen und entspannten Nachmittag am Strand ausklingen lassen.
Die Hafenluft in Denia lädt zum Träumen ein. Wer in Denia unterwegs ist, verliebt sich schnell. Während anderswo Hotels und Ferienanlagen in den Himmel gewachsen sind, spürt man hier in der bunten Altstadt noch immer die Vergangenheit des Fischerdorfes.
Am Castillo, der Burgruine über dem Hafen, fing im Mittelalter alles an. Heute gehört der Aufstieg über die steilen Serpentinen zu jedem Besuch. Wer dann dort oben am Castillo steht, blickt über die Bucht, das Meer und den Hafen. Und sieht, was aus dem kleinen Fischerort geworden ist. Bis hier oben auf der Burg von Denia kann man die Hafenluft einatmen und anfangen zu träumen.
In den drei Yachthäfen La Marina de Denia, Club Nautico und El Portet liegen heute 1000 Segel- und Motorboote. Bei einem Cortado in einem der Cafés kann man das Hafenleben entspannt beobachten. Wie die Segel der Yachten im Wind flattern. Die Fähren nach Ibiza, Formentera und Mallorca ablegen. Und wie nachmittags die Fischerboote ankommen. 700 Kisten frischen Fisch bringen sie direkt in die große Versteigerungshalle am Hafen. Unbedingt vorbeischauen und mitsteigern. Frischer kommt der Fisch fürs Abendessen nicht auf den Tisch. Guten Appetit oder wie die Spanier sagen: Que aproveche!
Für die Feinschmecker gibt es auch viel zu entdecken, besonders Denias Restaurants mit Michelin Sterne.
Javea ist perfekt zum Spazieren und der Ausblick einfach toll. Einfach zauberhaft ist die „Ruta de los Miradores de Xábia“. 15 Aussichtspunkte warten nur darauf, entdeckt zu werden: Leuchttürme, Windmühlen, Steinkreuze – alle direkt an der Küste. Turnschuhe schnüren, losgehen und genießen. Das Meer. Das Licht. Die Farben. So lange einen die Füße tragen – oder bis zum nächsten Bad im Meer. Besonders eine Wanderroute in eine der Buchten können wir empfehlen. Rund um die Bucht „La Granadella“ gibt es schöne Wanderrouten, und wie gesagt, danach ein Sprung ins Meer.
Das „Cabo de la Nao“ in Javea darf niemand verpassen und hier spazieren gehen bringt Sie zu den Plätzen mit dem besten Ausblick. Nicht nur, weil es der östlichste Punkt Spaniens ist. Dort oben auf den hohen Klippen ist die Aussicht einfach genial! Wellen rollen an die Felsen. Wolken tanzen um den Leuchtturm. Und weit draußen am Horizont taucht Ibiza auf. Die Gedanken ziehen dahin. So fühlt sich Freiheit an!
Eine andere Alternative ist das Wandern hoch auf den Montgó Berg. Diesen kann man sowohl von Denias als auch von Javeas Seite besteigen. Man sollte dafür am besten früh morgens starten, damit man nicht in der Mittagssonne hoch oben auf dem Berg ist. Der Aufstieg kann anstrengend sein, aber der Ausblick ist es sicherlich wert!
Ein Kajak, ein Paddel – ab nach Javea und rein ins Abenteuer! Rund um Javea ist die Costa Blanca so richtig wild. Und vom Meer aus besonders schön. Ab geht’s durch die Wellen. Es gibt so viele Ecken zu erkunden, dass ein Tag nicht ausreicht, um alles zu besichtigen.
Es wird empfohlen, früh am Morgen zu beginnen, sobald die Sonne aufgeht. Dies ist der Moment, in dem das Meer am ruhigsten ist. Normalerweise beginnt der Wind um das Cabo la Nao ab Mittag stark zu wehen, was das Kajakfahren erschwert.
Das Beste: Mit dem Paddel oder Kajak paddelt man ganz einfach vom Meer aus hinein in eine der vielen Steinhöhlen von Javea. Manche haben Wind und Wasser geschaffen, andere der Mensch.
Wer drin ist, staunt. Was für ein Licht, und was für ein Wasser! Jetzt die Taucherbrille und den Schnorchel auspacken – und dann erst mal abtauchen. Mit dem Kopf unter Wasser sieht die Welt ganz anders aus.
Es gibt mehrere Unternehmen, die Ausflüge organisieren, man kann aber auch alleine starten. Wir empfehlen jedoch immer, sich den Zustand des Meeres anzusehen, bevor Sie dieses Abenteuer beginnen, das Ihnen zweifellos gute Erinnerungen hinterlassen wird.
Dank der Vielfalt an Flora und Fauna auf dem Meeresboden entlang der Küste von Denia, ist das Tauchen eine der Hauptaktivitäten. Die felsigen Buchten der Gegend von Las Rotas und die Klippen vom Cabo de San Antonio sind ein ideales Tauchgebiet. Aufgrund der Artenvielfalt am Meeresgrund wurde dies sogar zum Meeresschutzgebiet erklärt. Innerhalb des Meeresschutzgebietes darf man nur mit einer Sondergenehmigung tauchen. Die Anzahl der Genehmigungen ist pro Tag begrenzt. Aber dies ist es sicherlich wert!
Anbei finden Sie eine Liste der besten Stellen zum Tauchen oder Schnorcheln in Denia:
So können Sie Ihren Urlaub in Denia perfekt kombinieren: Einfach ein Ferienhaus oder Appartement mit Familie oder Freunden mieten. Ob Tauchen, Schnorcheln oder währenddessen einfach am Strand liegen. Für die gesamte Reisegruppe ist etwas dabei.
Weitere Tauchausflüge können wir auch in Javea empfehlen. Es ist nicht weit von Denia entfernt und verfügt über viele Buchten mit kristallklarem Wasser. Mehr Informationen finden Sie hier.
Weiterhin gib es auch viele Firmen die Tauchausrüstungen vermieten oder Sie in die Welt des Tauchens einweihen. Gerne helfen wir Ihnen dabei.
Denia ist einer der am besten fürs Windsurfen und Kitesurfen geeigneten Orte in Spanien. Es wehen die warmen bis heißen Winde el Garbí, el Llebeig,… mit einer Windstärke von 12 bis 15 Knoten. Diese treten normalerweise zwischen 14.00 und 19.00 Uhr auf, sodass ideale Bedingungen herrschen, um die Meereswellen zu reiten. Die Saison beginnt normalerweise Anfang April und endet Ende September.
Der Strand von Els Molins ist zweifellos der beste Ort zum Windsurfen und Kitesurfen in Dénia. Seine milden Wetterbedingungen, sowohl das Meer als auch der Wind, machen diesen Strand von Denia zu einem idyllischen Ziel zum Kitesurfen, wenn Sie diesen Sport bereits ausüben. Lust zum Ausprobieren? Es gibt in der Umgebung zahlreiche Schulen, in denen Sie alle möglichen Wassersportarten kennen lernen, sowie das Material ausleihen können.